Dieser Wettbewerb ist geschlossen.

Entwerfe das neue Shopping-Erlebnis für den Laden der Zukunft!

Mach mit und entwickle ein neues Konzept, eine innovative Technologie oder andere Ideen, um unsere Shopping-Gewohnheiten zu ändern! Erfolgreiche Top-Retailer bieten eine einzigartige Challenge: Setze bahnbrechende und neue Maßstäbe beim Shopping-Erlebnis!
Die Trends für die Geschäfte von Morgen sind in diesen 4 Themengebieten zusammengefasst:

  • Digitalisierung des Shopping-Erlebnisses 

  • In-Store-Kundenerlebnis 

  • Web-to-Store-Erlebnis  

  • Nahtloses Shopping-Erlebnis 

Ob Shopaholic, ein großer Fan von Online-Shopping oder einfach ein treuer Ladenkunde: Lass deiner Fantasie freien Lauf und entwerfe ein noch nie da gewesenes Einzelhandelserlebnis!

Preise

Die überzeugendsten Teams dürfen sich auf zahlreiche Preise mit einem Gesamtwert von 6000 € freuen, darunter ein Reisegutschein im Wert von 700 €, ein iPad Air 2 oder eine GoPro HERO4 für jedes Teammitglied! 

Kontext

Für den Einzelhandel ist es mittlerweile sehr wichtig, dem Käufer in diesem äußerst wettbewerbsstarken Umfeld immer neue Erfahrungen zu bieten.

Marktführer müssen die Kunden mit neuen Online-Erlebnissen überraschen, um ihre Ansprüche zu erfüllen, während Einzelhändler mit Innovationen verblüffen müssen, um unsere Shopping-Gewohnheiten zu einem neuen Erlebnis zu machen.

Wir brauchen deine Idee, um den Einzelhandel zu verändern!

Die Aufgabe

Wir richten uns an Studenten aus ganz unterschiedlichen Bereichen wie IT, Marketing, Kommunikation, Design, Architektur, Sales usw. … Wir brauchen dich und deine innovativen Ideen!

Registrier dich auf der Plattform, stell dein eigenes Team aus ein bis drei Mitgliedern zusammen oder trete einem anderen Team bei, vereint eure Fähigkeiten und reicht das innovativste und kühnstes Projekt ein!

Ob ein smartes Konzept über ein Loyalitätsprogramm, Raumplanung, Preismodelle, qualitativ hochwertige Services, Social Marketing oder eine Checkout-Warteschlange – es muss bahnbrechende neue Wege beim Shopping-Erlebnis aufzeigen.

Als Anleitung für diese Challenge dienen neue Shopping-Erfahrungen auf Basis folgender Themen:

Die Themen

  

Das digitale Shopping-Erlebnis

Der E-Commerce wächst kontinuierlich, da viele Käufer das Online-Shopping wählen. Eine Überlegung ist, wie Marken ein einzigartiges Shopping-Erlebnis bieten können. Vom Preisvergleich zur Shoppingassistenz-App, Social Media und Big Data – das Internet kennt keine Grenzen. 

Wie könnte man das Online-Erlebnis intelligenter gestalten? Wie könnten Daten oder Technologie genutzt werden, um eine einzigartige Erfahrung zu bieten?

Entwickelt nicht nur neue und kluge Lösungen, die die richtigen Informationen anzeigen oder dem Käufer das perfekte Produkt vorschlagen, sondern auch Lösungen, die es zu einem kompletten Erlebnis machen.

 

In-Store-Kundenerlebnis

Trotz der steigenden Beliebtheit des Online-Shoppings sind Käufer auch weiterhin an realen Geschäften interessiert. Aus diesem Grund müssen Unternehmen sich neu erfinden und den Einkauf erleichtern, indem sie ein neues Shopping-Erlebnis anbieten.
Zu diesem Zweck können IoT, Augmented Reality und Digital Service Verkaufskonzepte in eine geniale interaktive Reise für den Kunden verwandeln. Aber das ist noch nicht alles!

Wie würdest du die neue Erfahrung im Geschäft gestalten? Wie könnte man Online- & Offline-Shopping kombinieren?

In den Vorschlägen für den Laden und das Shoppen der Zukunft suchen wir nach Konzepten für die Produktpräsentation, die Rolle der Verkäufer, das Schaufenster und das persönliche Shopping-Erlebnis.

Die Web-to-Store-Erfahrung

Online und Offline passen durchaus gut zusammen, wie das Konzept hinter Web-to-Store zeigt: Wie kann man in einer Zeit, in der Internetsurfing zur Gewohnheit geworden ist, mehr Kunden in die Geschäfte locken? / Wie kann man routinierte Online-Käufer in die Geschäfte ziehen?

Um Kunden in den Laden zu locken, bieten sich Geolocation-Technologien an, da sie relevante Informationen versenden. So kann die Trennung zwischen Web und Store aufgehoben und das Internet zur neuen Anlaufstelle für Verkäufe werden.

Hierbei gilt es, den Shopping-Verlaufszyklus zu beachten und die wesentlichen Kaufstufen zu bestimmen, die Käufer aus dem Internet in das reale Geschäft führen können. Schlagt bahnbrechende Ideen vor, um das Web-to-Store-Erlebnis zu erleichtern oder neu zu gestalten.

Nahtloses Shopping-Erlebnis

Wie gestaltet man ein nahtloses Zusammenspiel von Online- und Offline-Shopping?
Zusätzlich zu dem Zyklus, bei dem Kunden sich zunächst im Internet erkundigen und dann das Geschäft aufsuchen, können Käufer auch während des Einkaufs ihre Kommunikationstools verwenden.

Einzelhändler müssen sowohl Online- als auch Offline-Erfahrungen anbieten und zudem Smartphones und Tablets berücksichtigen, um relevante Daten über die Kaufreise des Kunden und seine Kaufgewohnheiten zu sammeln.

Ablauf der Challenge

 

 

Während der ersten Phase muss jedes Team ein kurzes Dokument hochladen, welches die Idee präsentiert (ca. 3-5 Seiten).

Wenn das Konzept für die nächste Runde ausgewählt wird, müssen detailliertere Materialien vorbereitet werden, die umfassendere Einblicke in das Konzept ermöglichen. Während dieses zweiten Schritts werden die Teams von einem Manager oder Berater aus einem unserer Sponsorunternehmen betreut. Es ist die einmalige Chance für eine professionelle und individuelle Beratung!

Unter der Voraussetzung, dass alle Innovationen der Neugestaltung des Shopping-Erlebnisses dienen, darf gerne eine Vielfalt an Ideen eingereicht werden, zum Beispiel:

- Web App
- Mobile App
- Website
- Videokonzept
- Verbundener Service (kann z.B. mit einer Smartwatch arbeiten)

Natürlich sind dies nur wenige Beispiele! Lass deiner Kreativität freien Lauf und erarbeite ambitionierte, innovative und relevante Projekte! Das Team mit den besten Konzepten erhält die Möglichkeit, ihre Idee vor einer renommierten Jury zu präsentieren und vielleicht unsere Shopping-Gewohnheiten neu zu erfinden!

Verlier keine Zeit! Melde dich auf der Plattform an, gründe oder trete einem Team bei und lass dein Konzept wahr werden.

Los geht’s!